Da ich neu im Bereich der Netzwerktechnik bin, muss ich mir erst einmal das nötige Wissen aneignen.
Nachdem ich sicher wusste, dass ich zum Oktober diesen Jahres meine Stelle im neuen Bereich antreten konnte, wollte ich mich schon einmal ein wenig darauf vorbereiten.
Aus dem Gespräch mit meinem neuen Arbeitgeber wusste ich, dass ich auf Schulungen geschickt werde, mit dem Ziel, mir Wissen auf Cisco-CCNA-Niveau anzueignen.
Ich kaufte mir daher schon zur Vorbereitung zwei Bücher, die auf den Stoff und die Prüfung vorbereiten:
- CCENT/CCNA ICND1 100-105 Official Cert Guide und
- CCNA Routing and Switching ICND2 200-105 Official Cert Guide
Beide Bücher kann ich sehr empfehlen. Der Auto Wendell Odom erklärt sehr gut die Grundlagen der Netzwerktechnik. Der Umfang beider Bücher liegt bei einigen hundert Seiten. Man muss also schon Zeit investieren, doch dieses Investment lohnt sich meiner Ansicht nach.
Neben dem Studium des ICND1-Buches habe ich auf der Arbeit ein paar Switches und Router ‚zum Spielen‘ zur Verfügung gehabt (mein Lab) und damit einige Aufgaben gelöst, die mein Chef mir gestellt hat.
Zu Beginn habe ich unglaublich lange für aus heutiger Sicht simple Aufgaben benötigt, da ich vorher nie einen Router (von der häuslichen Fritzbox abgesehen) oder einen Switch konfiguriert habe.
Ich habe dann einfach, angelehnt an das Prinzips der Kata bei Karate, einige Übungen zusammengestellt, die ich mehrfach wiederholt habe, sprich: ich habe alle Geräte ‚platt gemacht‘ und habe ein um das andere mal wieder alle gestellten Aufgaben neu erledigt. Und ich wurde schneller und sicherer!
Ich muss zwar formal keine Cisco-CCNA-Zertifizierung machen, doch ich möchte zumindest eine Grundzertifizierung erlangen. Also verfolge ich das Ziel, mich zum Cisco Certified Network Associate (CCNA) zertifizieren zu lassen.
Die Zertizifizerung kann man mit einer einzigen Prüfung erlangen oder mit zwei Teilprüfungen. Ich entschied mich für die zwei Teilprüfungen, da in jeder Prüfung nur ein Teil des Wissens abgefragt wird.
Neben dem Studium des genannten Buches, meiner ‚Konfiguration-Kata‘ und dem Besuch eines ICND1-Kurses bei einem Schulungsdienstleister erstellte ich mir auch circa 1.000 elektronische Lernkarten zum Prüfungsstoff, den ich mit der Anwendung Anki lernte. Weiterhin kaufte ich mir noch einen Kurs mit Labs für den Packet Tracer, einen Simulator für Netzwerke von Cisco, auf Udemy.
Mit allen Maßnahmen zusammen habe ich schließlich die Zertifizierung zum Cisco Certified Entry Network Technician (CCENT) geschafft und bereite mich gerade auf die zweite Prüfung (ICND2) vor, um damit die Zertifizierung zum Cisco Certified Network Associate (CCNA) Routing & Switching zu erlangen.





